Am 27.01.1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Der ganze Schrecken und Wahnsinn der Vernichtungsmaschinerie wurde zu Tage gefördert.
80 Jahre danach, am 27.01.2025, fand die zentrale Gedenkveranstaltung im staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau statt. Es war für die noch wenigen Überlebenden die Gelegenheit, ihre Stimme, ihr Leid hörbar zu machen – eine bewegende Veranstaltung und gleichzeitig Mahnung für unsere Gesellschaft in der Gegenwart und Zukunft.
Die Einrichtungsleitung war zur offiziellen Gedenkveranstaltung eingeladen und hat an den sehr eindrücklichen Feierlichkeiten teilnehmen können. Ein wertschätzendes Signal, das der Einrichtung und dem Verein „Für die Zukunft lernen“ zu Teil wurde.
Das Wissen um das Regime der Nationalsozialisten und seine Gräueltaten nimmt ab, das bestätigen aktuelle Studien. Als Jugendhilfe-Einrichtung versuchen wir in Kooperation mit dem Verein „Für die Zukunft lernen“ seit 30 Jahren, den Blick unserer jungen Menschen durch die Fahrt nach Auschwitz (Oswiecim) auf die dunkelsten Seiten der deutschen Geschichte zu lenken. Auch in 2025 ist die Bildungsreise mit den jungen Menschen geplant. Wie in den vergangenen Jahren auch, werden sie dort im Lager u.a. Erhaltungsarbeiten verrichten uvm.