
Mentorenprojekt in der Jugendhilfe
im Raum Freiburg und Breisach
Warum hast du Dich bei uns im Campus Christophorus Jugendwerk ehrenamtlich für junge Menschen am Übergang aus der Jugendhilfe engagiert?
Als ich mit dem Studium in Freiburg begonnen hatte, hatte ich einerseits Zeit und vor allem Lust mich wieder ehrenamtlich zu betätigen und andererseits war die Flüchtlingskrise ein medial nahezu omnipräsentes Thema. Bei den vielen öffentlichen Diskussionen bin ich schnell zu der Auffassung gekommen, dass für eine funktionierende Integration Zwei dazugehören: Die Geflüchteten und wir als Gastgeber. Von daher habe mich nach Möglichkeiten umgehört und bin so auf das Programm Campus Connect gestoßen. Das Prinzip einer freundschaftlichen Begleitung und Hilfe von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten sprang mir ins Auge und hob sich von vielen Angeboten ab, die im Endeffekt nichts anderes als reiner Nachhilfeunterricht waren.
Was hat es Dir gegeben?
Viel Einsicht. Einsicht in ein kulturell gänzlich unterschiedliches Leben. Einsicht in Denkweisen, die in Deutschland nicht präsent sind. Einsicht in das Leben und Leid der traumatisierten Geflüchteten, die trotz allem weitermachten. Vor allem aber Freundschaften, miteinander Treffen, lachen, reden, diskutieren, essen, etwas gemeinsam unternehmen. Mitfiebern bei Prüfungen in der Schule, Freude über bestandene Zeugnisse und erlangte Ausbildungsplätze. Wenn man jemanden über die Jahre begleitet, ist es einfach unbeschreiblich schön bei der Entwicklung der Jugendlichen und dem Erwachsenwerden dabei sein zu können. Man fängt mit einem gängigen Übersetzer auf dem Handy an und kommuniziert mit Händen und Füßen, über Bilder und einzelne Worte. Einige Zeit später kann man sich schon deutlich leichter unterhalten und später lernt man plötzlich gemeinsam Wirtschaftskunde und Arbeitsrecht oder auch für den Führerschein und regt sich gemeinsam über deutsche Bürokratie auf. Die Zeit bei Campus Connect gibt einem das Gefühl aktiv und effektiv zu helfen und das fühlt sich einfach gut an.
Kannst Du es empfehlen?
Selbstverständlich. Wenn man die Zeit für wöchentliche Treffen hat, kann ich es jedem empfehlen, man lernt viele tolle Jugendliche mit höchst interessanten Lebensgeschichten kennen und hilft denen, sich bei uns zurechtzufinden. Abgesehen davon macht es einfach unheimlich viel Spaß.
Mit diesem Statement von Ferdinand Lewedei, ehmaliger langjähriger Mentor, startet die Broschüre Erfolgsgeschichten des Mentorenprojektes CampusConnect. Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, laden Sie sich direkt hier kostenlos die Broschüre als PDF Datei https://cjw.eu/wp-content/uploads/2025/04/Erfolgsgeschichten-CampusConnect.pdf
herunter.
Oder Sie klicken auf den Link: